418 Veranstaltungen
mit
531 Terminen
Dieses Seminar widmet sich komplett den außergewöhnlichen Möglichkeiten und kurzen, schnellen Wegen der Microsoft Office Suite. Sie werden erstaunt und überrascht sein, was Ihr Office neben den bekannten Funktionen noch alles kann. (...)
Finanzzahlen und Ziele sind für alle Unternehmen immer wichtiger. In diesem Seminar lernen die Auszubildenden, über die Kostenrechnung und die Preiskalkulation die Finanzziele der Unternehmen zu verstehen. (...)
Geprüfter Fachwirt für Büro-und Projektorganisation (IHK) (m/w/d)
(1
Termin)
Zu Detailseite wechseln
Egal ob im Büro eines privatwirtschaftlichen Unternehmens oder in der Verwaltung einer anderen Organisationseinheit - als Querschnitts- und Serviceabteilung müssen Sie täglich unterschiedlichste Aufgaben übernehmen. Der Lehrplan bei diesem Fachwirt berücksichtigt die Anforderungen und geht auf viele Bereiche der modernen Büroarbeit ein.
Sie erhalten das notwendige Basiswissen für den Aufbau und der Implementierung eines lnformationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach der ISO 27001 oder dem BSI IT-Grundschutz.
Neu im Programm
ESF Förderung
Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Eine starke Vision, viel Engagement und Durchhaltevermögen sind Voraussetzungen für einen erfolgreichen Change. Change Management beinhaltet die Kunst, Menschen für das Vorhaben zu motivieren und Sie angemessen zu beteiligen.
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die IHK-Prüfung zum "Geprüften Industrietechniker" vor und ist eine Alternative zu den Meisterlehrgängen. Ziel des Lehrgangs ist, Ihr technisches Wissen und Ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich der Produktion und Automatisierung weiter auszubauen. (...)
Sie erfahren wie Sie Ihre Führungs- und Vorbildfunktion im Unternehmen weiterentwickeln und das Gelernte wirksam umsetzen können.
In einer dynamischen Geschäftswelt entscheidet der Erfolg eines Unternehmens darüber, wie gut es Chancen erkennt, bewertet und umsetzt. Fundierte Projektmanagement-Kenntnisse sind dabei unverzichtbar. (...)
Sie erhalten neueste Informationen und Erkenntnisse um die Personalverantwortlichen bei der Bewältigung der betrieblichen Suchtprävention noch besser unterstützen können.
Neu im Programm
Früherkennung, Handlungsmöglichkeiten und Strategien der Gesprächsführung anhand konkreter Fallbeispiele.Konkretes Vorgehen bei Substanzkonsum am Arbeitsplatz Alkohol, Cannabis und andere Substanzen am Arbeitsplatz haben vielfältige negative Auswirkungen auf den Arbeitsalltag und die verschiedenen Arbeitsprozesse. (...)