444 Veranstaltungen
mit
595 Terminen
Dieses Webinar soll dazu dienen, nicht nur richtige Lieferantenerklärung auszustellen, sondern auch eingehende Lieferantenerklärungen zu prüfen durch praktische Übungen.
Neu im Programm
ESF Förderung
Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einem durchdachten Online Marketing-Funnel und überzeugenden Inhalten sowohl Bewerbende als auch Kaufinteressierte effizient ansprechen.
Als Logistikmeister sind Sie eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb. Erfahren Sie, wie Sie Logistikkonzepte erarbeiten, steuern und optimieren, um für einen betriebswirtschaftlich sinnvollen und gesetzeskonformen Warenfluss in Ihrem Unternehmen zu sorgen. (...)
Neu im Programm
ESF Förderung
Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
In diesem Aufbauseminar vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Künstliche Intelligenz im Einkauf und entwickeln eine individuelle Strategie für den gezielten Einsatz von KI.
Neu im Programm
ESF Förderung
Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
In unserem Seminar erfahren Sie, welche typischen psychologischen Mechanismen es gibt und wie diese ggf. die individuellen Reaktionen bei Change-Projekten beeinflussen und wie Veränderungsprozesse deshalb gestaltet und Mitarbeiter geführt werden sollten. Ebenso betrachten wir die Möglichkeit, Techniken zur Verhaltensänderung erfolgreich zu nutzen.
Neu im Programm
ESF Förderung
Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Weg von Vermutungen – hin zu echten Nutzererkenntnissen:
Mit Usability- und UX-Methoden entwickeln Sie nutzerzentrierte Produkte, die überzeugen
Verständlich und informativ zu schreiben ist nicht nur eine Frage der Höflichkeit. Es ist heute außerdem modern. (...)
Neu im Programm
ESF Förderung
Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Die Teilnehmer erhalten, teilweise anhand von Live-Demonstrationen, einen aktuellen Überblick, mit welchen Methoden und Mitteln (z. B. (...)
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Sie erleben, wie sie Qualitätssicherung bzw. einzelne Prozesse kontinuierlich und nachhaltig anhand sinnvoll kombinierter Methoden verbessern können. (...)