442 Veranstaltungen
mit
594 Terminen
Basiswissen leicht gemacht - dieses Seminar richtet sich an Einsteiger in der Qualitätssicherung. (...)
Sie arbeiten schon sicher in der Finanzbuchhaltung und wollen die Aufgaben und Arbeiten für den Jahresabschluss und/oder die Monatsabschlüsse verbessern. In diesem 2-tägigen Seminar nehmen wir Sie mit auf die Reise, das Ziel die Monats- und Jahresabschlüsse besser zu verstehen.
Sie vertiefen Ihr Know-how über die Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und fungieren als Bindeglied zwischen Management und der operativen Wertschöpfungskette.
Sie lernen was für die Überwachung und Analyse des Umgangs mit personenbezogenen Daten in einem Unternehmen notwendig ist.
Neu im Programm
ESF Förderung
Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Mit Pivot-Tables können umfangreiche Datenmengen flexibel, schnell, kompakt und anschaulich analysiert und aussagekräftig dargestellt werden. Voraussetzung ist eine zielgerichtete und situationsbezogene Aufbereitung der Daten. (...)
Auch für Auszubildende ist es wichtig, mit ihrer Zeit effektiv umzugehen. In diesem Seminar lernen Sie, sich selbst besser zu organisieren und die Zeit effektiv zu nutzen. (...)
Neu im Programm
Wie Azubis sich und ihr Unternehmen souverän präsentieren und selbstbewusst ins Gespräch kommen. (...)
Neu im Programm
Ob in Industrie, Finanzwesen oder E-Commerce: Sie werden zur kompetenten Ansprechperson für Machine Learning, statistische Modellierung und Data Analytics – und sichern sich so einen zukunftsorientierten Karriereweg.
Sie erlernen welche Neuerungen es im Datenschutz zu beachten gilt und wie diese praxistauglich und im Team umgesetzt werden können.
Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Industriemeister – Fachrichtung Elektrotechnik und damit die Befähigung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde elektrotechnische Systeme einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. (...)