MKMM-261
Marketing-Manager (m/w/d) - Berufsbegleitend - Virtuell
IHK Akademie SBH
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Zertifikatslehrgang erwerben Sie ganzheitliche und nachhaltige Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Marketing.
Sie erkennen die Chancen eines guten Marketings und können beurteilen, welche Methoden Sie zur Umsetzung Ihrer Strategie einsetzen können und wie Sie Ihre Zielgruppe mit den richtigen Produkten erreichen und kundenorientiert ansprechen. Starten Sie heute mit dem Erfolgsfaktor Marketing in eine neue Zukunft.
Sie erkennen die Chancen eines guten Marketings und können beurteilen, welche Methoden Sie zur Umsetzung Ihrer Strategie einsetzen können und wie Sie Ihre Zielgruppe mit den richtigen Produkten erreichen und kundenorientiert ansprechen. Starten Sie heute mit dem Erfolgsfaktor Marketing in eine neue Zukunft.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende aus Marketing- und PR-/Werbeabteilungen und Produktmanagement. Verantwortliche für die Unternehmenspräsentation, Existenzgründende, Geschäftsführende und Unternehmende, Mitarbeitende aus dem Vertrieb, die Aufgaben im Marketingbereich bereits wahrnehmen oder künftig damit betraut werden, Quereinsteigende, die in kurzer Zeit aktuelles Marketingwissen kompakt und praxisbezogen erwerben wollen. Der Lehrgang richtet sich besonders an Mittelstandsunternehmen.
Inhalt
Modul 1: Grundlagen des Marketings (20 UE)
- Begriffserklärungen
- Historische Entwicklung des Marketings
- Aufgabe des Marketings
- Marketing im Mittelstand
- Rolle des Marketings im Unternehmenskontext
- Konzeptionelle Grundlagen des Marketings
- Marktbearbeitungsstrategien und Marktsegmentierungskriterien
- Marketingziele
- Trends im Marketing / Online-Marketing/-Kommunikation
Modul 2: Marketing Mix (24 UE)
- Produkt-Mix / Preis- und Konditions-Mix
- Distributions-Mix
- Kommunikations-Mix
- Grundlagen der Werbung
- Werbearten und Werbeformen
- Online-Marketing
- Werbekampagnen und Kommunikationsmittel
- Werbetext und Storytelling
- Gestaltung von Werbemitteln
- Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Werbung
- CI/CD als Teil der Unternehmensidentität
Modul 3: Marketing-Konzeption (32 UE)
- Situationsanalyse im Marketing
- Zielgruppen-Analyse
- Käuferverhalten und Marktforschung
- Entwicklung eines Marketingkonzeptes
- Erstellung eines Marketingplans
- Budgetplanung
- Marketing-Controlling
Modul 4: Abschlussarbeit: Erstellung eines Marketingkonzepts (28 UE)
- für Ihr Unternehmen oder für ein vom Dozent vorgeschlagenes Beispielunternehmen
- Präsentationstraining & Rhetorik
- Erstpräsentation über den Aufbau der Basiskonzeption (Situation, Complication, Solution)
- Ausarbeitung des Marketingkonzepts
- Kurzpräsentation des Marketingkonzepts und Rückfragen zu ihrem Konzept
- Es werden Sprechstunden während der Erstellungsphase für die Abschlussarbeit angeboten, in welchen Fragen gestellt werden können
Abschluss
- IHK-Zertifikat
Hinweis
- Jedes Modul schließt mit einem Quiz ab, welche in der Summe 10% der Gesamtnote ausmachen
- Die Abschlussarbeit zählt 70% der Gesamtnote
- Die mündlichen Präsentationen zählen insgesamt 20% der Gesamtnote. Hierzu zählen eine initiale Präsentation der Basiskonzeption sowie eine mündliche Abschlusspräsentation des Gesamtkonzepts.
- Der Unterricht findet virtuell über die Lernwelt statt.
Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.