Wirksames und zielorientiertes - Delegieren und Feedback geben mit Klarheit und Vertrauen - Vollzeit - Präsenz
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
Die Qualität Ihres Feedbacks ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Kompetenzentwicklung und Motivation Ihrer Mitarbeitenden. Ebenso sollte Delegation gezielt und kompetenzfördernd eingesetzt werden.
In diesem Seminar lernen Sie als Führungskraft oder angehende Führungskraft, die Schlüsselkompetenzen „Feedback geben“ und „Delegation“ sicher und wirkungsvoll anzuwenden. Mitarbeitende möchten wirksam wahrgenommen werden und benötigen konstruktive Rückmeldungen, um sich weiterzuentwickeln.
Feedback und Delegation sind zentrale Instrumente der Mitarbeiterführung. Richtig eingesetzt, beeinflussen sie das Verhalten von Mitarbeitenden, Kolleg:innen und Vorgesetzten nachhaltig positiv. Falsch angewendet können sie hingegen Vertrauen beschädigen und Abwehrreaktionen hervorrufen. Erfahren Sie, wie Sie Feedback und Delegation professionell gestalten, um eine vertrauensvolle und produktive Zusammenarbeit zu fördern.
Zielgruppe
Inhalt
-Warum Feedback wirklich zählt – Ziele und Wirkung
-Feedbacktypen: Vom Lob bis zur konstruktiven Rückmeldung
-Die Erfolgsfaktoren für ein Feedback, das ankommt
-Feedbackregeln für jede Situation – sicher und wertschätzend kommunizieren
-Was wirklich wirkt: Die geheimen Zutaten erfolgreichen Feedbacks
Delegation:
-Acht smarte Fragen, bevor Sie Aufgaben abgeben
-Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung klar übertragen
-Delegierbare Aufgaben erkennen und sich selbst Freiräume schaffen
-Ziele richtig setzen, um als Führungskraft zu glänzen
-SMARTe Ziele formulieren, die motivieren und Klarheit schaffen
-Klar und verständlich kommunizieren – so kommt Ihre Botschaft an
-Loslassen lernen, Vertrauen aufbauen und Verantwortung abgeben
-Erfolgsfaktoren für eine wirkungsvolle Delegation
-Feedback & Fehlerkultur als Booster für Ihre Delegation
-Die eigene Haltung reflektieren – der Schlüssel zum Erfolg
-Kontrolle als Entwicklungshelfer nutzen
-Unterstützung bieten und Rückdelegation vermeiden
Abschluss
- IHK-Bescheinigung
Hinweis
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.