Ausbildung zum Gruppen- und Teamcoach - Vollzeit - Präsenz
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
Unternehmen sichern ihre Zukunft, wenn sie unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem leistungsstarken Team zusammenführen, das sich gegenseitig unterstützt, motiviert und auch in Stresssituationen zusammenhält. Dafür braucht es Teamleiter mit fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz, um Teambildung und -entwicklung dauerhaft zu gestalten.
In dieser Coaching-Ausbildung lernen Sie die fünf zentralen Erfolgsfaktoren der Teambildung kennen und setzen sie praxisnah um. Sie schaffen dauerhaft gut funktionierende Teams, fördern die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in der Begleitung von Gruppen und Teams vertiefen und professionell weiterentwickeln? Unsere umfassende Ausbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um Gruppen- und Teamprozesse zielgerichtet zu gestalten, zu steuern und nachhaltig zu verankernZielgruppe
Geschäftsführer, Führungskräfte, Abteilungsverantwortliche und Mitarbeiter, die eine Schnittstelle zur Teamführung darstellen, sowie persönlich Interessierte
Inhalt
Modul 1: Grundlagen der Gruppen- und Teamarbeit
- Aufbau und Ablauf von Mehrpersonen-Coaching-Prozessen
- Wesentliche Merkmale von Gruppen und Teams
- Dynamiken innerhalb von Gruppen
Modul 2: Selbst- und Sozialkompetenz
- Werteorientierung und gemeinsame Überzeugungen
- Resilienz und Stressmanagement
- Persönlichkeitsmodelle und deren Anwendung
Modul 3: Gruppen- und Teamsteuerung
- Analyse und Interpretation von Gruppendynamiken
- Entwicklung und Förderung von Teams
- Moderationstechniken für Gruppenprozesse
Modul 4: Kommunikationsfähigkeiten
- Haltung und Gesprächsführung
- Umgang mit Emotionen im Gruppenprozess
- Konfliktmanagement, Widerstände und Störfaktoren
Modul 5: Fachwissen und Methodik
- Gestaltung und Steuerung von Coaching-Prozessen anhand praktischer Fallbeispiele
- Aktuelle Herausforderungen in Organisationen
- Einfluss und Gestaltung von Veränderungsprojekten
Modul 6: Abschluss und Zukunftsperspektiven
- Konzeption und Planung von Gruppen- und Teamtrainings
- Entwicklung einer eigenen Coaching-Strategie
- Reflexion, Feedback und Prüfungsvorbereitung
Abschluss
- IHK-Bescheinigung
Hinweis
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.