Teamstärke statt Mobbing – Prävention und Intervention - Vollzeit - Präsenz
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
Ein angenehmes Arbeitsumfeld ist entscheidend für die Mitarbeiterbindung und das Ansehen als attraktiver Arbeitgeber. In schwierigen Situationen können jedoch die Schattenseiten der Zusammenarbeit zum Vorschein kommen. Mobbing, ausgrenzendes Verhalten und Übergriffe stellen ernsthafte Herausforderungen dar.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein respektvolles Miteinander fördern können und was zu tun ist, um Mobbing frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Es ist wichtig, klare Rahmenbedingungen und Kommunikationsstrategien zu etablieren, um eine Kultur der Toleranz und des Respekts zu schaffen. Mobbing ist kein Kavaliersdelikt, und die Folgen können ernsthafte gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden nach sich ziehen.
Erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft oder Mitarbeiter aktiv zur Mobbing-Prävention beitragen können. Sie erhalten Handwerkszeug für Deeskalationsstrategien, Interventionstechniken und professionelle Gesprächsführung.Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Berater, Coaches sowie Personalverantwortliche.
Inhalt
- Verständnis der Begrifflichkeiten und der Rahmenbedingungen.
- Klarheit über die wichtigsten Unterschiede und Dynamiken bzgl. Konflikt und Mobbing
- Gender- und Rollenanalysen innerhalb mobbingrelevanter Kontexte.
- Erkennen von Anzeichen und Eskalationsstufen in Konflikten.
- Praktische Anwendung von Deeskalationstechniken und Interventionen.
- Überblick über rechtliche Aspekte und Verantwortlichkeiten.
- Methoden zur Konfliktlösung und Förderung eines positiven Miteinanders.
- Präventionsstrategien für alle Beteiligten.
- Schutz vor Schikanen
- Praktische Maßnahmen zur langfristigen Prävention im Unternehmen.
- Fallstudien, um erlernte Techniken anzuwenden und zu vertiefen.
Abschluss
- IHK-Bescheinigung
Hinweis
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.