ELPL-252

Lagerlogistik von Anfang an – Verstehen, gestalten, verbessern - Berufsbegleitend - Präsenz

IHK Akademie SBH

Beschreibung

Kaum ein anderer Bereich im Unternehmen sieht sich so dynamischen Veränderungen gegenüber wie die Logistik. Um mit diesen Veränderungen Schritt halten zu können, ist ein hohes Maß an Qualifikation erforderlich.
Der Lehrgang vermittelt praxisbezogen die notwendigen Fachkenntnisse, ein modernes Lager zu führen, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu bewerten und für die Logistik einen kontinuierlichen Verbesserungs-Prozess nachhaltig zu implementieren.
 

Zielgruppe

Praktiker, Neueinsteiger und Nachwuchskräfte, die eine Führungsfunktion im Lager anstreben und die profunden Kenntnisse der modernen Lagerlogistik erlangen wollen. Außerdem ist der Lehrgang eine gute Vorbereitung auf die Qualifizierung zum Logistiker bzw. Industriemeister Lagerwirtschaft.

Inhalt

Modul 1: Lagerlogistik – die Basics

1.      Logistik – eine Erfolgsstory

·           Die Geschichte der Logistik

·           Lagerlogistik – Begriffsbestimmungen, Funktionen und Aufgaben

·           Logistik als Wettbewerbsvorteil in einem volatilen Umfeld

2.      Warenannahme und Qualitätsmanagement in der Lagerlogistik

·         Warenannahme – Aufgaben und Anforderungen

·         Auswirkungen eines geänderten Qualitätsverständnisses auf die Logistik

·         Qualitätsnormen in der Lagerlogistik

3.      Ausprägungen der Lagerlogistik in der Praxis – Standortfaktoren, Arten der Lagerung und Strategien zur Optimierung

·         Lagerarten

·         Equipment in der Lagerlogistik

·         Lagerstandortfaktoren und -strategien

4.     Die optimale Organisation der Lagerprozesse

·         Lagerbelegungsstrategien

·         Strategien für die Kommissionierung und Warenabgabe

5.     Die Lagerlogistik – weitere unterstützende Aufgaben

·         Verpackungslogistik

·         Inventur – Verfahren, Richtlinien und Besonderheiten

·         Arbeitssicherheit im Lager

Modul 2: Exzellenz in den Prozessen der Lagerlogistik

6.   Prozessoptimierungen im Wareneingang, Lagerorganisation, Kommissionierung und Transport

·           Neue Ansätze der Prozessgestaltung

·           Organisatorische und technische Lösungsansätze bei Problemen

7.   Kanban

·         Funktionsweise, Vorteile und Möglichkeiten

8.   Die Rolle der Logistik als Dienstleister

·         Selbstbild und Außenwirkung der Logistik

9.   Ausblick: die Logistik der Zukunft

 

Abschluss

Hinweis

Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.