Lagerlogistik von Anfang an – Verstehen, gestalten, verbessern - Berufsbegleitend - Präsenz
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
Zielgruppe
Inhalt
Modul 1: Lagerlogistik – die Basics 1. Logistik – eine Erfolgsstory · Die Geschichte der Logistik · Lagerlogistik – Begriffsbestimmungen, Funktionen und Aufgaben · Logistik als Wettbewerbsvorteil in einem volatilen Umfeld 2. Warenannahme und Qualitätsmanagement in der Lagerlogistik · Warenannahme – Aufgaben und Anforderungen · Auswirkungen eines geänderten Qualitätsverständnisses auf die Logistik · Qualitätsnormen in der Lagerlogistik 3. Ausprägungen der Lagerlogistik in der Praxis – Standortfaktoren, Arten der Lagerung und Strategien zur Optimierung · Lagerarten · Equipment in der Lagerlogistik · Lagerstandortfaktoren und -strategien 4. Die optimale Organisation der Lagerprozesse · Lagerbelegungsstrategien · Strategien für die Kommissionierung und Warenabgabe 5. Die Lagerlogistik – weitere unterstützende Aufgaben · Verpackungslogistik · Inventur – Verfahren, Richtlinien und Besonderheiten · Arbeitssicherheit im Lager 6. Prozessoptimierungen im Wareneingang, Lagerorganisation, Kommissionierung und Transport · Neue Ansätze der Prozessgestaltung · Organisatorische und technische Lösungsansätze bei Problemen 7. Kanban · Funktionsweise, Vorteile und Möglichkeiten 8. Die Rolle der Logistik als Dienstleister · Selbstbild und Außenwirkung der Logistik 9. Ausblick: die Logistik der Zukunft
|
Abschluss
- IHK-Zertifikat
Hinweis
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.