GHBEMA-252

BEM-Gespräche annehmen und durchführen - Aufbauseminar - Vollzeit - Präsenz

IHK Akademie SBH

Beschreibung

Viele Unternehmen suchen nach speziell zugeschnittenen Lösungen um das BEM-Gespräch im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) erfolgreich umzusetzen, Bedenken abzubauen und eine größere Akzeptanz unter der Belegschaft erreichen. Der Umgang mit Ängsten und Vorbehalten der Betroffenen gegenüber dem Austausch über die Gesundheit am Arbeitplatz, ist mit eines der zentralen Themen des Workshops. 

Das Ziel dieses Tages ist es, BEM-Gespräche empathisch und zielführend zu führen und dabei gemeinsam mit betroffenen Mitarbeitenden tragfähige Maßnahmen zur Wiedereingliederung zu entwickeln. Eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre, rechtssicheres Vorgehen und kreative Lösungsfindung – auch in komplexen Fällen sind ein weiteres Ziel des Workshops. Es soll die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Mitarbeitenden fördern und bewahren, und zur dauerhaften Rückkehr ins Unternehmen führen.  Einsparungen werden durch die Verringerung weiterer Krankheitstage und Frühverrentung erzielt. Ergebnisse eines erfolgreichen BEMs fließen in die Prävention und in die Schaffung gesunder Arbeitsbedingungen. 

Zielgruppe

  • Kleine und mittelständische Unternehmen
  • Unternehmer/Führungskräfte
  • HR-Fachkräfte
  • BEM Verantwortliche

Inhalt

  • Phase 1: Positive Kontakt zum/zur Betroffenen
  • Zustimmung des/der Betroffenen zum BEM-Verfahren
  • Phase 2: Ermittlung der aktuellen Situation und das Ziel, mit Nutzung von Gesprächstechniken.
  • Phase 3: Welche Maßnahmen können wir ergreifen? Wo unterstützen?
  • Phase 4: Abschluss des Gesprächs
  • Ende des BEM
  • Stufenweise Wiedereingliederung - das Hamburger Modell
  • BEM und Corona
  • BEM und Burnout

Hinweis

Wir empfehlen vorab den Besuch des Grundlagenseminars BEM-Prozesse erfolgreich gestalten.
Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.