Nachhaltige Berufsbildung geht weit über reines Instruktionslernen hinaus. Sie schafft die Rahmenbedingungen, die den gezielten Kompetenzerwerb fördern und Auszubildende von Anfang an optimal in den Betrieb und das Team integrieren.
Eine erfolgreiche Integration umfasst dabei organisatorische, persönliche und soziale Aspekte, die durch einen strukturierten und effizienten Onboarding-Prozess sichergestellt werden.
Für den Übergang und die Übernahme der Auszubildenden ist es zudem entscheidend, zukunftsfähige und nachhaltigkeitsorientierte Aufgaben und Lernziele zu definieren. Diese sollen den Lernprozess gezielt unterstützen und die Auszubildenden optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten in den Fachbereichen vorbereiten.
Sie lernen, wie Arbeits- und Lernaufgaben gestaltet werden, die selbstorganisierte Lernprozesse anregen, sich an der beruflichen Handlungskompetenz orientieren und zugleich Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens im Betrieb berücksichtigen.