5 Veranstaltungen mit 14 Terminen
ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - (EFKfT) - Aufbaumodul - Steuerungstechnik (4 Termine) Zu Detailseite wechseln
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - (EFKfT) - Grundmodul (5 Termine) Zu Detailseite wechseln
Nach DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001) müssen Elektrofachkräfte die Sicherheitsbestimmungen und möglichen Gefahren kennen, um übertragene Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - (EFKfT) - Aufbaumodul - branchenübergreifend (3 Termine) Zu Detailseite wechseln
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - (EFKfT) - Aufbaumodul - Photovoltaik (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Die Qualifikation zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" erfolgt im Sinne der Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 3).Im Grundmodul werden Sie umfassend in die Grundlagen der Elektrotechnik und auf Gefahrenquellen im Umgang mit elektrischem Strom hingewiesen und wissen, welche Maßnahmen bei Unfällen einzuleiten sind. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Intelligente Stromnetze mit Photovoltaik inkl. Wallbox u. Balkonkraftwerke (Termine auf Anfrage) Zu Detailseite wechseln
Intelligente Stromnetze (Smart-Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen – insbesondere durch fluktuierende erneuerbare Energien – im Netz aus
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen