QMLMP-231
Lean Manager Produktion - Wertstromorientierte Verbesserung in der Produktion - Vollzeit
IHK Akademie SBH
Neu im Programm
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
Ziel ist es, die richtigen Ansatzpunkte für die punktuellen Verbesserungen zu finden und den und den Fluss im Unternehmen zu gestalten.
Die Engpassbeherrschung und die Gestaltung des kontinuierlichen Flusses sind die zentralen Aspekte des Lehrgangs.
Ein weiteres Ziel ist die Begleitung des Change-Prozesses. Mit den Werkzeugen Kommunikation, Moderation und Coaching
können Sie Lean-Leadership erzeugen. Mit der "Kata" sind Sie in der Lage, die Aufgaben zielgerichtet zu delegieren und Ihre
Beschäftigten dahingehend zu fördern, die Lösungen selbstständig zu erarbeiten.
Zielgruppe
Meister, Abteilungsleitungs-, Produktionsleitungs-, Werkleitungs- und Geschäftsführungsebene
sowie Betriebsräte, die in ihrem Bereich die Ablaufprozesse verbessern sollen und Lean Management einführen wollen
Inhalt
Modul I: Lean Produktion – Grundlagen | Produktionsstrukturanalyse
Modul II: Lean Produktion – Wertstromanalyse und Entwicklung des Soll-Zustands
Modul III: Lean Produktion – Lean Produktion – KANBAN-Regelkreise implementieren
Modul IV: Lean Produktion - Heijunka-Board zum Produktionsausgleich/Rüstzeitreduzierung (SMED)/rüstgerechte Konstruktion
Modul V: Lean Produktion – Kennzahlen zur Absicherung der Erfolge
Modul VI: Lean Leadership – Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung und die drei Dimensionen des Change
Modul VII: Lean Leadership – Projektkomplexität und Kommunikation - mit anschließendem internen Test
Modul II: Lean Produktion – Wertstromanalyse und Entwicklung des Soll-Zustands
Modul III: Lean Produktion – Lean Produktion – KANBAN-Regelkreise implementieren
Modul IV: Lean Produktion - Heijunka-Board zum Produktionsausgleich/Rüstzeitreduzierung (SMED)/rüstgerechte Konstruktion
Modul V: Lean Produktion – Kennzahlen zur Absicherung der Erfolge
Modul VI: Lean Leadership – Die sechs Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Veränderung und die drei Dimensionen des Change
Modul VII: Lean Leadership – Projektkomplexität und Kommunikation - mit anschließendem internen Test
Abschluss
- IHK-Zertifikat
Hinweis
Für die praktische Durchführung empfehlen wir, einen zeitlichen Aufschlag von 10–15 Prozent für Selbststudium und Vorbereitung des Abschlussmoduls einzuplanen.
Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.
Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.