ELLL

Lagerleiter (m/w/d) – Ihr Weg zur effizienten Lagerführung - Vollzeit - Präsenz

IHK Akademie SBH
Neu im Programm

Beschreibung

Stehen Sie vor der Herausforderung, logistische Prozesse zu kalkulieren, Ihr Lager effizient zu planen und Ihr Team zielorientiert zu führen? Möchten Sie sich auf die Position als Lagerleiter/in vorbereiten, wissen aber noch nicht genau, wie Sie das angehen sollen? Dann ist der Zertifikatslehrgang Lagerleiter (m/w/d) genau das Richtige für Sie.

In diesem Lehrgang lernen Sie, wie Sie Ihr Lager optimal planen und organisieren. Dabei werden Ihnen die wichtigsten Punkte der modernen Logistik im Zeitalter von Industrie 4.0 vermittelt. Sie erhalten fundiertes Fachwissen im Produktions- und Logistik-Controlling und werden mit den Methoden vertraut gemacht, wie Sie logistische Prozesse analysieren, Maßnahmen zur Optimierung entwickeln und deren Auswirkungen erfolgreich steuern.

Neben den fachlichen Inhalten steht die Entwicklung Ihrer Führungskompetenz im Mittelpunkt. Für eine erfolgreiche Tätigkeit als Lagerleiter/in sind sowohl Know-how als auch individuelle Führungsstärke entscheidend. Der Lehrgang zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Team motivieren, steuern und delegieren und wie Sie aus einer Gruppe ein leistungsstarkes Team formen.

Insgesamt umfasst der Lehrgang vier Tage intensives Fachwissen über Logistik und Controlling sowie drei Tage, die sich auf die Vermittlung moderner Führungstechniken konzentrieren. Mit diesem Mix aus Theorie und Praxis werden Sie optimal auf die Anforderungen der Position als Lagerleiter/in vorbereitet.

Nutzen Sie diese Chance, Ihre Karriere voranzutreiben, und machen Sie sich fit für die anspruchsvolle und spannende Aufgabe, ein Lager professionell zu leiten.

Zielgruppe

Lagerleiter, Versandleiter, Team- und Schichtleiter, Quereinsteiger mit künftiger Führungsverantwortung in der Lagerlogistik.

Inhalt

Führungskompetenz (24 UE)

  • Grundlagen der Führung, was bedeutet Führung im Lager?
  • Führungsmodelle und Führungsstile
  • Delegation von Aufgaben
  • Die eigene Rolle (wie will ich führen?) 
  • Abgleich von Selbst- und Fremdbild
  • Gesprächsführung (Kritik-, Bewertungs- und Zielgespräche führen)
  • Wie wird aus meiner Mannschaft ein Team?
  • KVP-Workshops, Besprechungen und Informationsweitergabe in der Logistik

Fachwissen Logistik (16 UE)

  • Lagerhaltung - Definition & Erklärung
  • Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager, Berechnungen und Grundlagen
  • Logistik und IT im Zeitalter von Industrie 4.0
  • Funktionen und Aufgaben der Lagerhaltung
  • Lagerplanung - Lagerorganisation - Lagerkonzepte
  • Lagerlogistik (Warehousing - Retourenmanagement - Value Added Services - Transporte)
  • Qualitätssicherung in der Lagerlogistik

Logistikcontrolling und Bestände-Management (16 UE)

  • Begriff, Funktionen, Ziele und Nutzen
  • Kennzahlen in der Logistik
  • Kalkulation logistischer Prozesse:
  • Trad. Zuschlagskalkulation u. deren Mängel, Verrechnungskalkulation,
  • Prozesskostenrechnung u. die Anwendung auf die Kalkulation logistischer Prozesse
  • Maßnahmen und Auswirkungen zur Beeinflussung von logistischen Prozessen
  • Bedeutung von Beständen, Ursachen für ein Bestände-Management
  • Mögliche Maßnahmen zur Einwirkung auf die Bestandshöhe in Teilbereichen:
  • Fertigerzeugnisse u. Vertrieb/Planung u. Steuerung, WIP u. Produktion, Vormaterial u. Einkauf
  • Kosten der Vorratshaltung
  • KVP / Lean in der Lagerlogistik

Abschluss

Hinweis

Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.

Termin

Zurzeit sind für dieses Seminar keine Termine verfügbar.