PEMKRP-251

Kündigungsrecht in der Praxis – rechtssicher handeln, Risiken vermeiden - Vollzeit - Präsenz

IHK Akademie SBH
Neu im Programm

Beschreibung

Das Kündigungsrecht stellt Arbeitgeber häufig vor große Herausforderungen. Fehler in
der Vorbereitung oder Umsetzung können schnell zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten
führen. In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in die
wesentlichen Regelungen des Kündigungsrechts – verständlich, praxisnah und anhand
konkreter Beispiele erläutert.

Sie lernen die unterschiedlichen Kündigungsarten kennen und erfahren, welche
formellen und inhaltlichen Anforderungen unbedingt eingehalten werden müssen.
Zudem wird aufgezeigt, wie Sie typische Fehler vermeiden, rechtssichere Kündigungen
formulieren und sich auf mögliche arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen
vorbereiten.

Das Seminar vermittelt Ihnen nicht nur juristisches Fachwissen, sondern bietet auch
praxisorientierte Handlungsempfehlungen, die Sie direkt im Arbeitsalltag anwenden
können.

Zielgruppe

Personalverantwortliche, HR-Mitarbeitende, Führungskräfte und Geschäftsführer

Inhalt

  • Gestaltung von Aufhebungsverträgen – Inhalt & sozialversicherungsrechtliche Folgen
  • Kündigungserklärung – formelle Anforderungen, Vertretung, Zugang
  • Kündigungsarten – außerordentliche & ordentliche Kündigung, Änderungskündigung
  • allgemeiner Kündigungsschutz
  • Sonderkündigungsschutz – Schwerbehinderte Menschen, Mutterschutz, Elternzeit
  • verhaltensbedingte Kündigung – und ihr Verhältnis zur Abmahnung
  • personenbedingte Kündigung – und betriebliches Eingliederungsmanagement
  • betriebsbedingte Kündigung – bei Restrukturierungsmaßnahmen
  • Umgang mit Arbeitsunfähigkeiten nach Ausspruch einer Kündigung
  • Kündigungsschutzverfahren vor dem Arbeitsgericht – Strategien und prozessuale Risiken
  • Strategien zur Vermeidung von Annahmeverzugslohnansprüchen