Geprüfter Fachwirt für Einkauf - Berufsbegleitend
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zu den Zulassungsvoraussetzungen springen
- Zum Abschluss springen
- Zum Hinweis springen
Beschreibung
Zielgruppe
Inhalt
• Lern- und Arbeitsmethodik
• Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
• Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
• Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
• Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
• Einkaufscontrolling durchführen
• Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Zulassungsvoraussetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 und 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den § 1 Absatz 3 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Abschluss
- Geprüfter Fachwirt für Einkauf (IHK)
Hinweis
Buchen Sie nach Beendigung Ihres Fachwirts bei der IHK SBH den nächstmöglichen Starttermin des Lehrgangs "Gepr. Betriebswirt/-in", erhalten Sie einen Preisnachlass von 10% auf die Lehrgangskosten des Betriebswirts.
Tipp:
Sie möchten mit Ihren neuen Kenntnissen auch bei internationalen Geschäftspartnern punkten? Dann verfeinern Sie Ihr berufliches Profil, indem Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern. Schauen Sie in unserer Rubrik "Sprachen" nach passenden Angeboten.
Wer die Prüfung bestanden hat, ist von der schriftlichen Prüfung der Ausbilder-Eignungsverordnung befreit. Über das Ablegen einer praktischen Prüfung kann der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikationen nachgewiesen werden. Nutzen Sie zur Vorbereitung für diese Prüfung unsere speziellen AEVO-Vorbereitungslehrgänge für Fachwirte.