DIGIIPM-261

Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK) - Vollzeit - Präsenz

IHK Akademie SBH
Neu im Programm

Beschreibung

Veränderung aktiv gestalten – genau das steht im Mittelpunkt dieses Lehrgangs. Sie gewinnen ein tiefes Verständnis für digitale Entwicklungen und lernen, wie Sie diese in Ihrem Arbeitsumfeld sinnvoll nutzen.

Agile Methoden, digitale Tools und innovative Arbeitsweisen gehören ebenso zum Programm wie die Entwicklung und Bewertung tragfähiger digitaler Geschäftsmodelle. Sie reflektieren den digitalen Reifegrad Ihrer Organisation und erarbeiten eigene Konzepte, die Sie praxisnah weiterentwickeln und überzeugend präsentieren.

Ob bei der Umsetzung von Projekten oder der aktiven Mitgestaltung von Veränderungsprozessen: Sie erwerben das nötige Know-how, um digitale Innovationen erfolgreich voranzutreiben – fundiert, praxisorientiert und auf Augenhöhe mit den Herausforderungen von heute und morgen.

Zielgruppe

Gestalterinnen und Gestalter digitaler Innovationen und Produkte, Mitarbeitende mit Veränderungsbereitschaft, Projektverantwortliche, Entscheiderinnen und Entscheider, Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbstständige.

Inhalt

Modul 1: Fit für die Digitalisierung (16 UE)

  • Grundlagen der Digitalisierung im Arbeitsalltag
  • Trends der Digitalisierung
  • Digitale Anforderungen an den Menschen
  • Grundlagen digitaler Transformation
  • Auswirkung von Digitalisierung auf Unternehmensfunktionen und Umgang damit
  • Identifizierung von Ansatzpunkten zur Digitalisierung
  • Vorgehensmodell zur Bewertung digitaler Innovationen
  • Umsetzung digitaler Innovationen
  • Service-Design-Thinking—Methoden

Modul 2: Agile Entwicklung digitaler Produkte und Services (16 UE)

  • Einführung in Produktentwicklungsmethoden für digitale Produkte/Services
  • Einführung in die kundenzentrische Entwicklung von Produktideen
  • Methoden zur Ideenfindung und -validierung
  • Planung in der Produktentwicklung
  • Entwicklung von Produktkonzepten
  • Ermittlung von Kundenbedürfnissen
  • Erstellung digitaler Produkt-/Lösungskonzepte
  • Differenzierung der Konzepte inklusive Ausarbeitung von Wettbewerbsvorteilen
  • Testen und Verfeinerung der Konzepte

Modul 3: Entwicklung von Prototypen und Markteinführung (16 UE)

  • Einführung in das Systemdesign eines Produkts
  • Prototyping für Produkte und Services
  • Funktionale vs. nicht-funktionale Prototypen
  • Teamaufbau und Rollen im Prototyping-Prozess
  • Testen des Prototyps mit Kunden
  • Entwicklung eigener Prototypen mittels Onlinetools
  • Markteinführung digitaler Produkte mittels des MVP- Ansatzes
  • Einführung in das Online-Marketing für digitale Produkte und Services

Modul 4: Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und Business Cases (16 UE)

  • Einführung in die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
  • Einführung in das Rahmenwerk zur Schaffung digitaler Werte (Digital Value Creation Framework)
  • Einführung in grundlegende digitale Geschäftsmodellmuster
  • Wertearchitektur (beteiligte Anspruchsgruppen) für digitale Geschäftsmodelle
  • Wertemechanik (Verlauf von Leistungen) in digitalen Geschäftsmodellen
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung mittels Business-Case- Planung
  • Preisbildung für digitale Angebote

Modul 5: Organisation, Führung und Management digitaler Projekte (16 UE)

  • VUCA-Welt als Rahmenbedingung für Organisation und Führung
  • Unternehmenskultur für erfolgreiche digitale Projekte und Transformation der Organisation
  • Management von Transformationsprozessen
  • Inkrementelle Produktentwicklung mittels des SCRUM- Prozessrahmenwerkes
  • Setup von Teams in digitalen Projekten
  • Nutzung von Onlineplattformen/Tools zur digitalen Kollaboration und Kommunikation

Lehrgangsinterner IHK-Abschluss

  • Projektarbeit
  • Präsentation der Projektarbeit
  • Fachgespräch

Abschluss

Hinweis

Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.