ELSTE

Ausbildung zum strategischen Einkäufer (m/w/d) Vom operativen Profi zum strategischen Wertschöpfer - Vollzeit - Präsenz

IHK Akademie SBH
Neu im Programm

Beschreibung

In diesem praxisnahen IHK-Zertifikatslehrgang entwickeln Sie sich vom operativen Einkäufer zum strategischen Gestalter und Wertschöpfer in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten einen prall gefüllten Werkzeugkasten an Methoden, Taktiken und Strategien, um Ihren Einkauf zukunftssicher und hochprofessionell aufzustellen.

Was macht einen strategischen Einkäufer aus?
Er ist Wertschöpfer, Prozessoptimierer, Beziehungsmanager und Kostensenker in einer Person. Er versteht den Markt, steuert Lieferantenpartnerschaften auf Augenhöhe und sichert das Unternehmen gegen Risiken ab – wirtschaftlich, rechtlich und nachhaltig.

Das lernen Sie in diesem Lehrgang:

  • Sie unterscheiden klar zwischen operativen Aufgaben und strategischer Wertschöpfung.
  • Sie entwickeln individuelle Warengruppenstrategien und erkennen Potenziale zur Bündelung und Standardisierung.
  • Sie finden und bewerten Lieferanten mit System – klassisch, digital und KI-gestützt.
  • Sie gestalten Rahmenverträge als Instrument zur Absicherung von Preisen, Lieferterminen und Risiken.
  • Sie lernen, Preisverhandlungen souverän und ergebnisorientiert zu führen und setzen Verhandlungstechniken gezielt ein.
  • Sie steuern Ihren Erfolg mit Kennzahlen und werden zum Wertschöpfer, der Einkaufsleistungen transparent macht und gezielt verbessert.
  • Sie nutzen moderne digitale Tools und Künstliche Intelligenz für mehr Effizienz und Transparenz.

Ihr Plus:
✓ Hoher Praxisbezug mit realen Beispielen und Übungen
✓ Klare Strukturen und Tools für den direkten Transfer in den Alltag
✓ Erfahrene Trainer mit Industrie- und Einkaufspraxis
✓ Zertifikat als Nachweis Ihrer Kompetenz als strategischer Einkäufer und Wertschöpfer im Unternehmen

Zielgruppe

  • Mitarbeiter im Einkauf, technische Einkäufer, Entscheider im Einkauf sowie Quereinsteiger und Einkaufsleiter.

Inhalt

Block 1: Grundlagen & Rolle des strategischen Einkaufs

  • Einführung in das Berufsbild „Strategischer Einkäufer“
  • Unterschied operativ vs. strategisch
  • Einkaufsorganisation und Position im Unternehmen
  • Lieferantenmanagement & Lieferantenbewertung mit Stakeholder-Kommunikation

Block 2: Warengruppenmanagement & Bedarfsermittlung

  • Grundlagen des Warengruppenmanagements
  • Strukturierte Bedarfsanalyse & TCO
  • Make or Buy-Entscheidungen
  • Modularisierung & Standardisierung

Block 3: Verhandlungsführung & Preisgestaltung

  • Preisfindung & Kalkulationsmodelle
  • Verhandlungsstrategien und -taktiken
  • Harvard-Konzept, BATNA, Verhandlungsvorbereitung
  • Psychologie in Verhandlungen

Block 4: Lieferantensuche, Bewertung & ESG-Kriterien

  • Lieferantenrecherche (klassisch vs. KI-gestützt)
  • Auswahlkriterien & Scoringmodelle
  • Nachhaltigkeit, ESG & CO2-Bewertung
  • Risikomanagement & Resilienzstrategien

Block 5: Digitalisierung & KI im Einkauf

  • Überblick KI im Einkauf (Use Cases & Tools)
  • Möglichkeiten und Übersicht diverser Tools
  • Digitalisierungspotenziale im eigenen Bereich erkennen
  • Digitalisierungsprojekte erfolgreich im Betrieb implementieren

Block 6: Einkaufscontrolling & Erfolgsmessung

  • Einkaufskennzahlen, Benchmarks, Dashboards
  • Einkaufs-Reporting & Storytelling mit Daten
  • Balanced Scorecard für den Einkauf

Block 7: Vertragswesen und Prävention

  • Vertragsarten, Inhalte & juristische Grundlagen
  • Vertragsklauseln & Lieferbedingungen (Incoterms, Reklamationsrückmeldung, Zahlungsbedinungen…)
  • Frühwarnsysteme & Risikoprävention

Block 8: Einkaufsstrategie & Persönliche Positionierung

  • Einkaufsstrategie entwickeln & umsetzen
  • Persönliches Kompetenzprofil & Karriereplanung
  • Trends & Zukunft des Einkaufs

Abschluss

Hinweis

Prüfung:

  • Dauer 90 Minuten – Am letzten Seminartag von ca. 14:00 - 16:00Uhr.  
Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.

Termin

Zurzeit sind für dieses Seminar keine Termine verfügbar.