FKFCZ-251

Führen in turbulenten Zeiten – Coach statt Chef sein - Vollzeit - Präsenz

IHK Akademie SBH

Beschreibung

In einer Zeit des Wandels, in der Unternehmen ständig mit Veränderungen und Krisen konfrontiert werden, erscheint die Zukunft als ein unsicheres Terrain. Anstelle von Investitionen und Optimismus stehen oft Einsparungen oder Diskussionen über dringend nötige neue Geschäftsmodelle im Vordergrund. Diese Anspannung im Büro führt zu wachsenden Bedenken und Zweifeln unter den Mitarbeitenden. Kleinste Fehler können das Fass zum Überlaufen bringen, und gegenseitige Anschuldigungen gefährden das Teamklima.

Führungskräfte und Unternehmer stehen vor der Aufgabe, sich den Herausforderungen der neuen Arbeitswelt zu stellen und neue Kompetenzen zu entwickeln. Die größte Herausforderung für Führungskräfte besteht jedoch darin, in Krisenzeiten nicht nur den Kurs zu halten, sondern ihre Teams auch für die Zukunft zu rüsten.

Der Schlüssel dazu ist gegenseitiges Vertrauen. Unsichere und komplexe Zeiten sind nicht nur wirtschaftlich herausfordernd, sondern auch psychologisch. Idealerweise sind Sie als Führungskraft der Fels in der Brandung und vermitteln Sicherheit. Auch unter Druck sollten Sie vermeiden, Belastungen direkt an das Team weiterzugeben. Stattdessen gilt es, Orientierung zu bieten und ein sicheres „WIR-Gefühl“ zu schaffen, damit sich alle auf die aktuellen Herausforderungen konzentrieren können. Wie diese Quadratur des Kreises gelingt, zeigt unser Seminar.

 

Zielgruppe

Inhaber, Führungskräfte aller Bereiche, Berater und Coaches

Inhalt

Empathisch und sozial intelligent führen 
  • Psychologische Mechanismen, die Verhalten und Interaktion prägen
  • Selbstmanagement und emotionale Intelligenz
  • Vertrauen aufbauen und Coachinginstrumente nutzen
  • Kommunikation auf Augenhöhe – effektive Kommunikation auch unter Druck

WIR-Gefühl aufbauen
  • Orientierung und Zielsetzung geben
  • Reflexion und Coworking ermöglichen – positive Teamdynamik stärken
  • Resilienz und Stressbewältigung fördern
  • Motivation stärken – Konflikte rechtzeitig lösen



Bereitschaft zur Veränderung fördern
 

  • Feedback- und Feelgood-Kultur etablieren 
  • Transparenz und Lösung statt Schuldorientierung 
  • Perspektiven bieten und gemeinsam Chancen ergreifen 

Abschluss

Hinweis

Hybride Teilnahme ist möglich. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld an.
Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.