Sie können zwischen den Ergebnisarten Veranstaltungen und Artikeln wecheln
28 Veranstaltungen
mit
35 Terminen
gefunden
35 Treffer
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in der Fachrichtung Technik-Management ist auch berufsbegleitend und ohne Abitur möglich. Sie erwerben einen akademischen Abschluss mit nationaler und internationaler Anerkennung in nur fünf Semestern (abhängig von den Voraussetzungen verlängert sich das Studium um ein Grundlagen- und ein Praxissemester). (...)
Meister Vernetzte Industrie stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. (...)
In der Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt (IHK) auf Masterniveau erhalten technische Fach- und Führungskräfte erweitertes betriebswirtschaftliches Know-How, um Managementaufgaben zu übernehmen.
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die IHK-Prüfung zum "Geprüften Industrietechniker" vor und ist eine Alternative zu den Meisterlehrgängen. Ziel des Lehrgangs ist, Ihr technisches Wissen und Ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich der Produktion und Automatisierung weiter auszubauen. (...)
Geprüfte Industriemeister/innen IHK agieren als Führungskräfte, planen und überwachen den Produktionsablauf und stellen die Einsatzbereitschaft sicher. Sie koordinieren Projektteams in Eigenverantwortung und sind zuständig für die Lösung strategischer Aufgaben. (...)
Die Tätigkeitdes Industriemeisters ist heute vielfältig. Es weitet sich zunehmend in Richtung planender, steuernder und überwachender Aufgaben, auch außerhalb der eigentlichen Fertigung aus. (...)
Die Unternehmen fordern eine immer höhere Fachkompetenz von ihren Mitarbeitern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde
das Konzept zum/zur „Geprüften Technischen Fachwirt/-in“ entwickelt. (...)
Als Produktionsmanager optimieren Sie mit aktuellen Methoden Ihre Herstellungs- und Fertigungsprozessen und tragen dadurch maßgeblich zur Wertschöpfung und zum Erfolg Ihres Unternehmens bei. Um den zukünftigen Anforderungen gewachsen zu sein, müssen die Fertigungsprozesse heute effizient gesteuert werden. (...)
Ziel dieses Zertifikatslehrgang ist es, technisch interessierte Kaufleute weiter zu entwickeln durch die Vermittlung technischer Zusammenhänge und aktuellem Wissen sie zu einem kompetenten Gesprächspartner zu qualifizieren. Die Kommunikation mit branchenfremden Bereichen gewinnt zunehmend an Bedeutung. (...)
Ziel dieses Seminars ist es, technisch interessierte Kaufleute weiter zu entwickeln durch die Vermittlung technischer Zusammenhänge und aktuellem Wissen sie zu einem kompetenten Gesprächspartner zu qualifizieren.Das gilt auch für Mitarbeiter aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb sowie mit sonstigen Funktionen ohne technische Ausbildung. (...)