Sie können zwischen den Ergebnisarten Veranstaltungen und Artikeln wecheln 12 Veranstaltungen mit 20 Terminen gefunden

20 Treffer

AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Elektrotechnik (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Industriemeister – Fachrichtung Elektrotechnik und damit die Befähigung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde elektrotechnische Systeme einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Mechatronik (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Industriemeister – Fachrichtung Mechatronik und damit die Befähigung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde mechatronische Systeme einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Aufbaumodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKfT) - Steuerungstechnik (4 Termine) Zu Detailseite wechseln
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Aufbaumodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKfT) - branchenübergreifend (4 Termine) Zu Detailseite wechseln
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Grundmodul Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKfT) (3 Termine) Zu Detailseite wechseln
Nach DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001) müssen Elektrofachkräfte die Sicherheitsbestimmungen und möglichen Gefahren kennen, um übertragene Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen treffen zu können. Auf Grundlage der Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit, sich zur "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten" weiterzubilden und erwerben damit eine Qualifikation, die es insbesondere Fachkräften mit gewerblich-technischen Berufen erlaubt, festgelegte Tätigkeiten wie zum Beispiel die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Betriebsmitteln, Maschinen oder Elektrogeräten fachgerecht und sicher durchzuführen. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Elektrofachkraft in der Industrie für Metallberufe (Termine auf Anfrage) Zu Detailseite wechseln
Mit der Weiterbildung zur "Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)" wird eine anerkannte Qualifikation als Elektrofachkraft erworben. Ihre beruflichen Chancen und Möglichkeiten steigen! (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Energiemenagementbeauftragter (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Das Seminar richtet sich an jene Betriebe, die eine Zertifizierung nach ISO 50001 erwägen oder umgesetzt haben. Welche Forderungen stellt die Norm? (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Überblick Pflichten im Umweltrecht (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Eine wichtige Führungsaufgabe ist die Minimierung von Haftungsrisiken. Hier ist der Aufbau einer rechtssicheren Organisation und die regelmäßige Überprüfung deren Funktionsfähigkeit unerlässlich. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Umweltmanagementbeauftragter (Termine auf Anfrage) Zu Detailseite wechseln
Sie möchten die wichtigsten Inhalte der ISO 14001:2015 und EMAS kennen lernen? Sie möchten Praxis-Tipps zur Ermittlung und Bewertungder wesentlichen Umweltaspekte Ihres Unternehmens? (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm
Einstieg in die Klima-Bilanz und ins Klimamanagement (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Ziel des Seminares ist es, den TeilnehmerInnen wichtige Grundlagen zur Erstellung einer Klima-Bilanz nahezubringen. Lernen Sie außerdem, wie ein Klimamanagement erfolgreich eingeführt wird und welche Grundlagen hierfür notwendig sind, um den Weg in eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise zu gehen. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen