Sie können zwischen den Ergebnisarten Veranstaltungen und Artikeln wecheln
64 Veranstaltungen
mit
67 Terminen
gefunden
67 Treffer
Produkte werden individueller und Lebenszyklen kürzer. Dies erforderte eine Ausweitung des Lean-Management-Gedankens in alle Bereiche eines Unternehmens. (...)
Zusammen mit der Hochschule Furtwangen (HFU) hat die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg den Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Technik-Management" ins Leben gerufen.
Die Teilnehmenden erhalten die gefragten Fähigkeiten und das Fachwissen für technische und betriebswirtschaftliche Fach- und Führungspositionen in der Wirtschaft. (...)
Meister Vernetzte Industrie stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. (...)
Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen übersichtlichen Einblick in unseren Lehrgang.
Am Infoabend informieren wir Sie über Lehrgangsinhalte, Dauer, Teilnahmevoraussetzungen, Kosten und Fördermöglichkeiten (Aufstiegs-BAföG etc. (...)
Dieser Lehrgang richtet sich an eine Vielzahl von Personen, die in die Welt der Netzwerktechnik einsteigen möchten und geringe Vorkenntnisse mitbringen, als auch an Firmenmitarbeiter, die in ihrem Unternehmen zukünftige Aufgaben im Bereich der Systemadministration auf der Basis von Windows und/oder Linux übernehmen sollen.
IT Administratoren konfigurieren, betreiben, überwachen und pflegen IT-Systeme und Netzwerke. (...)
Sie erlernen, wie Sie die Personalverantwortlichen bei der Bewältigung der betrieblichen Suchtprävention unterstützen können.
Sie erhalten das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung und werden auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung vorbereitet.
In vier separaten Workshops erhalten Sie am IHK-Office-Day aktuelle Informationen und wertvolle Impulse, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag umsetzen und anwenden können.
Sie erhalten das Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung und werden auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung vorbereitet.
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)