Sie können zwischen den Ergebnisarten Veranstaltungen und Artikeln wecheln
74 Veranstaltungen
mit
76 Terminen
gefunden
76 Treffer
Lean-Management ist fester Bestandteil von modernen Unternehmen. Die Anforderungen der Märkte und Kunden steigen immer schneller. (...)
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in der Fachrichtung Technik-Management ist auch berufsbegleitend und ohne Abitur möglich. Sie erwerben einen akademischen Abschluss mit nationaler und internationaler Anerkennung in nur fünf Semestern (abhängig von den Voraussetzungen verlängert sich das Studium um ein Grundlagen- und ein Praxissemester). (...)
Der Paragraph 34a Gewerbeordnung (§34a GewO) und die Bewachungsverordnung sind die gesetzlichen Grundlagen für das gewerbliche Bewachen fremden Lebens und Eigentums. Gleich ob selbständige Tätigkeiten im Bewachungs- und Sicherheitsgewerbe oder Tätigkeiten in Form eines Anstellungsverhältnisses, beides unterliegt den Regelungen dieses Paragraphen und den der Bewachungsordnung. (...)
Meister Vernetzte Industrie stellen als berufserfahrene technische Führungskräfte, aufbauend auf die betriebliche Facharbeiterausbildung, eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb dar. Mit den erweiterten und vertieften Kenntnissen der betrieblichen und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge sind sie ein wichtiger Mittler zwischen Betriebsleitung und Mitarbeitern. (...)
Dieser Lehrgang richtet sich an eine Vielzahl von Personen, die in die Welt der Netzwerktechnik einsteigen möchten und geringe Vorkenntnisse mitbringen, als auch an Firmenmitarbeiter, die in ihrem Unternehmen zukünftige Aufgaben im Bereich der Systemadministration auf der Basis von Windows und/oder Linux übernehmen sollen.
IT Administratoren konfigurieren, betreiben, überwachen und pflegen IT-Systeme und Netzwerke. (...)
In diesen Lehrgängen wird das erforderliche Wissen zur Gestaltung einer systematischen und zielorientierten betrieblichen Ausbildung sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung vermittelt. Nach der Ausbilder-Eignungsverordnung umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der Berufsausbildung in 4 Handlungsfeldern. (...)
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Die Ausbildung erfolgt nach dem DGUV Vorschrift 3 (Grundsatz 303-001). Durch die Handwerksordnung haben Sie die Möglichkeit sich zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten weiterzubilden. (...)
Wenn in einem Unternehmen mehr als neun Personen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, ist ein Datenschutzbeauftragter zu bestellen. Dies gibt die Datenschutzgrundverordnung (DSGV) vor. (...)
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die IHK-Prüfung zum "Geprüften Industrietechniker" vor und ist eine Alternative zu den Meisterlehrgängen. Ziel des Lehrgangs ist, Ihr technisches Wissen und Ihre praktischen Fähigkeiten im Bereich der Produktion und Automatisierung weiter auszubauen. (...)