Sie können zwischen den Ergebnisarten Veranstaltungen und Artikeln wecheln
8 Veranstaltungen
mit
8 Terminen
gefunden
71 Artikel gefunden
8 Treffer
Die in Personalabrechnung I erworbenen Kenntnisse werden erweitert. Der Kurs II ist die Vorbereitung auf die praktische Umsetzung im Unternehmen bzw. (...)
Die gesamten Abläufe eines Unternehmens werden in der Finanzbuchhaltung in Werten abgebildet. Die Teilnehmer lernen nach modernen Methoden das Buchen von Belegen; die Auswirkungen auf die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie andere betriebliche Steuerungsinstrumente kennen. (...)
Sie besprechen alle wichtigen buchhalterischen Vorgänge und erfahren, wie Sie mögliche Fehler oder Probleme bei der täglichen Arbeit vermeiden. Das erworbene Know-how erleichtert ganz erheblich die Zusammenarbeit mit Finanzämtern, Steuerberatern und Banken. (...)
Mit voranschreitender Digitalisierung wächst auch der Onlinehandel. E-Commerce boomt. Doch welche rechtlichen Anforderungen sind an einen Online Shop zu stellen? Was muss man hierbei alles beachten? Und wo lauern die „Gefahren“? Vermeiden Sie Abmahnungen und lernen Sie die rechtlichen Grundlagen im E-Commerce kennen. Mit praxisrelevanten Beispielen und Tipps zur Umsetzung.
Die Teilnehmer lernen nach modernen Methoden das Führen einer Anlagenbuchhaltung und Auswirkungen auf die Bilanz- und Gewinn- und Verlustrechnung sowie andere betriebliche Steuerungsinstrumente kennen.
Im Seminar zur Abgabenordnung (AO) werden die grundlegenden Fragen und Probleme des Verfahrensrechts behandelt. Von den Rechten und Pflichten des Steuerpflichtigen über die Fristberechnung bis zur Möglichkeit der Änderung von Steuerbescheiden erhalten Sie das grundlegende Wissen, um sich mit der Finanzverwaltung rechtssicher auseinandersetzen zu können. (...)
Datenschutz spielt für jedes Unternehmen eine Rolle – gleich, ob Sie überhaupt einen Datenschutzbeauftragten benötigen oder nicht. Doch wie geht man dabei am besten vor? Was sind die „Must-Haves“ im Datenschutz? Wie setzt man diese praxistauglich um? Und wann ist es sinnvoll, auch die Mitarbeiter miteinzubeziehen? Lernen Sie die Basics im Datenschutz kennen und bauen Sie nach und nach eine Datenschutzorganisation in Ihrem Unternehmen auf.
Das vergangene Jahr hat deutlich gezeigt, wie wichtig Digitalisierung und Innovationen sind. Die Pandemie „zwingt“ Unternehmen zu Veränderungen, zu digitalen Geschäftsmodellen und zu „neuem Denken“. Die Weichen sind auf „Zukunft“ gestellt – doch wie sieht es eigentlich dabei mit dem Datenschutz aus? Können Home-Office, Software und neue Marktstrukturen den datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht werden? Welche Rechte und Pflichten haben Unternehmen dabei? Und was steht eigentlich den Beschäftigten zu?