417 Veranstaltungen mit 525 Terminen
Selbst- und Zeitmanagement für Auszubildende (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Auch für Auszubildende ist es wichtig, mit ihrer Zeit effektiv umzugehen. In diesem Seminar lernen Sie, sich selbst besser zu organisieren und die Zeit effektiv zu nutzen. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Generation Z – wie führen wie binden? (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
In diesem Seminar geben wir Ihnen konkrete Vorgehensweisen, praxisorientierte Lösungen und Werkzeuge an die Hand, die Ihnen helfen, die junge Generation erfolgreich zu führen und zu binden sowie ihre Potenziale optimal zu nutzen.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz– ein Updateseminar (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Sie erlernen welche Neuerungen es im Datenschutz zu beachten gilt und wie diese praxistauglich und im Team umgesetzt werden können.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Industriemeister (IHK) (m/w/d) - Fachrichtung Elektrotechnik (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Industriemeister – Fachrichtung Elektrotechnik und damit die Befähigung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde elektrotechnische Systeme einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Industriemeister (IHK) (m/w/d) Fachrichtung Mechatronik (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Ziel des Lehrgangs ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Industriemeister – Fachrichtung Mechatronik und damit die Befähigung in Betrieben unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in unterschiedlichen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen und sich auf verändernde mechatronische Systeme einzustellen sowie den technisch-organisatorischen Wandel im Betrieb mitzugestalten.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Lieferantenerklärung kompakt mit Übungen (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Die Europäische Union hat zahlreiche Freihandels-/ Präferenzabkommen mit verschiedenen Ländern weltweit geschlossen. Wenn Sie selbst Exporteur sind, die diese Länder beliefern, wissen Sie wie wichtig der präferenzielle Ursprungsnachweis ist, damit die Güter im Empfangsland zollbegünstigt bzw. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Erfolgreiches Krisenmarketing - Neukunden und Mitarbeitende gewinnen (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen auch in Krisenzeiten erfolgreich Neukunden und Mitarbeiter gewinnen kann.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
AFBG - BAföG gefördert Weitere Information zu AFBG - BAföG gefördert anzeigen.
Geprüfter Logistikmeister (IHK) (m/w/d) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Als Logistikmeister sind Sie eine wichtige Säule im modernen Fertigungsbetrieb. Erfahren Sie, wie Sie Logistikkonzepte erarbeiten, steuern und optimieren, um für einen betriebswirtschaftlich sinnvollen und gesetzeskonformen Warenfluss in Ihrem Unternehmen zu sorgen. (...)
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Der Nutzer im Zentrum - Usability und User Experience (UUX) (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
Einführung in Usability und User Experience (UUX), um nutzerzentrierte Produkte durch valide Tests statt Annahmen erfolgreich zu entwickeln.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen
Neu im Programm ESF Förderung Weitere Information zu ESF Förderung anzeigen.
Die Psychologie des Wandels – Erkenntnisse im Change nutzen (1 Termin) Zu Detailseite wechseln
In unserem Seminar erfahren Sie, welche typischen psychologischen Mechanismen es gibt und wie diese ggf. die individuellen Reaktionen bei Change-Projekten beeinflussen und wie Veränderungsprozesse deshalb gestaltet und Mitarbeiter geführt werden sollten. Ebenso betrachten wir die Möglichkeit, Techniken zur Verhaltensänderung erfolgreich zu nutzen.
Weitere Informationen zum Seminar anzeigen