EEUEKZ
Bildung von Energiekennzahlen für Gesamtsysteme - Vollzeit
IHK Akademie SBH
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
Beschreibung
Viele Unternehmen legen den Fokus in der Pflege ihres Energiemanagementsystems
(EnMS) nach ISO 50001 auf die Reduktion von Energieverbräuchen
und die Steigerung der Energieeffizienz. Ein durchdachtes
Kennzahlensystem, das transparent die energiebezogene Leistung des
Unternehmens abbildet, ist aber nur in wenigen Unternehmen wirklich
umgesetzt.Durch die langjährige Praxiserfahrung der Referenten im Aufbau
intelligenter Messräume wird Ihnen der Mehrwert eines Kennzahlensystems
auf Grundlage von ISO 50006 und ISO 50015 vermittelt.
Zielgruppe
Auditoren, Energiemanager, Energiebeauftragte, Energieberater, Controller.
Inhalt
Anhand von Praxisbeispielen werden die Inhalte der ISO 50006 und
ISO 50015 transparent abgebildet und mit den Anforderungen der
ISO 50003 an Auditoren gegenübergestellt. Hierbei steht die Quantifizierung
von Einflussgrößen zur Bildung aussagekräftiger Kennzahlen
im Vordergrund. Die so ermöglichte Überwachungsfunktion durch
intelligente Messräume kann letztendlich zu Effizienzsteigerungen
anhand von Optimierungsmaßnahmen führen.
• Rahmenbedingungen (ISO 50003 -Anforderungen an Stellen, die
EnMS auditieren und zertifizieren)
• ISO 50006 (Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung
von Baselines und EnPIs) – Theorie und Praxis
• Fallbeispiele / Bezug zur revidierten ISO 50001
• ISO 50015 (Messung und Verifizierung der energiebezogenen
Leistung) – Inhalte und Vorgehensweise
• Vorstellung Praxisbeispiele
Termin
Zurzeit sind für dieses Seminar keine Termine verfügbar.