AHBI

Basiswissen Importmanagement - Die Wahl des besten Zollverfahrens für die Einfuhr - Vollzeit

IHK Akademie SBH

Beschreibung

Das Seminar vermittelt die grundlegenden Fachbegriffe und Zusammenhänge des allgemeinen Zollrechts einschließlich der verschiedenen Verzollungsmöglichkeiten bei der Einfuhr. Die Teilnehmer/Innen erhalten dabei einen Überblick, welche vereinfachten Zollverfahren sie anwenden könnten und welche Bedeutung dabei Warenursprung und Präferenzen haben. Ziel ist, dass sie nach dem Seminar aus den unterschiedlichen Abfertigungsvarianten bei der Einfuhr die für sie geeignetste Verzollungsmöglichkeit kennen und selbstständig die Tätigkeiten für die Abfertigung von Waren zum freien Verkehr durchführen können.

Zielgruppe

Sachbearbeiter in Unternehmen oder Speditionen, im Einkauf, im Handel und in der Industrie tätig, die neu in das Thema einsteigen oder mit der Importabfertigung betraut werden

Inhalt

Einführung in das allgemeine Zollrecht
- Bedeutung der Zolltarifnummer für den Warenimport
- Erläuterung der verschiedenen Zollverfahren / Warenursprung und Präferenzen
- Wirtschaftliche Vorteile der Wahl des richtigen Zollverfahrens / Pflichten des Einführers
 
Die erforderlichen Tätigkeiten für die Abfertigung von Waren zum freien Verkehr
- Zollanmeldung unter Verwendung des Einheitspapiers (Erläuterungen)
- Überblick über das Zollwertrecht / Erstellen der Zollwertanmeldung
 
Überblick zum EDV-gestützten Abfertigungsverfahren ATLAS
- Welche Tätigkeiten sind möglich / Voraussetzungen beim Importeur zur Teilnahme
 
Die vereinfachten Verfahren bei der Einfuhrabfertigung (Sammelzollverfahren)
- Vereinfachtes Anmeldeverfahren / Anschreibeverfahren

Abschluss

Hinweis

Sie haben noch Fragen?
In unseren FAQs finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu uns, unseren Lehrgängen, den Teilnahme-, Stornierungs- und Prüfungsbedingungen und mehr.

Termin

Zurzeit sind für dieses Seminar keine Termine verfügbar.