PRMAM
Agiler Mindsetter (IHK) - Vollzeit
IHK Akademie SBH
Neu im Programm
- Zur Beschreibung springen
- Zur Zielgruppe springen
- Zum Inhalt springen
- Zum Abschluss springen
Beschreibung
Es ist Fluch und Segen zugleich: Die digitale Transformation ermöglicht es, auf jede Entwicklung unmittelbar zu reagieren. Wer in dieser Hinsicht mit seinen Kunden Schritt halten muss, benötigt eine angepasste Unternehmenskultur – weg von starren Weisungsstrukturen hin zu mehr Autonomie.
Absolventen des neuen Zertifikatslehrgangs "Agiler Mindsetter (IHK)" sind Spezialisten für diesen organisatorischen Wandel. Die Verankerung von Agilität und "agilem Mindset" im Arbeitsalltag verspricht neben vielen weiteren günstigen Entwicklungen mehr Spaß an der Arbeit, erstklassige Ergebnisse, eine verbesserte Servicekultur und Kundenorientierung, mehr Wertschätzung und mehr Teamgeist. Sie bedeutet aber auch eine große Veränderung – für Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen. Prozesse müssen so modelliert werden, dass sie innovatives, selbstverantwortliches Denken und Handeln fördern und fordern.
Es gilt, Hierarchien und Kontrolle abzubauen sowie die persönliche und digitale Zusammenarbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. Und nicht zuletzt müssen alle Beteiligten auf die neuen Strukturen vorbereitet werden.
Zielgruppe
Fachkräfte, Fachwirte, Führungskräfte, kaufmännische Mitarbeiter, Meister, technische Mitarbeiter, Meister, Unternehmer
Inhalt
Modul 1: Trainingsmodul (16 UE)
Grundlagen der Agilität im Arbeitsalltag
- Warum Veränderung?
- Agile Prinzipien - Erfahrungen mit Design Thinking
- Psychologische Grundlagen - Moderation - Kommunikation
Modul 2: Praxismodul (8 UE)
- Reflexion persönlicher Präferenzen sowie Grundlagen der Kommunikation und Moderation
- Psychologische Grundlagen sowie Auswirkung auf Gruppen in Veränderungsprozessen
- Sinnhaftigkeit und Zielsetzung des Lehrgangs "Agiler Mindsetter (IHK)" für den Teilnehmenden persönlich
Umsetzung der Agile Journey im Arbeitsalltag
- Neue, von Autonomie im Arbeitsalltag
- Prozess der Agilen Journey (1): CHECK, WHY, HOW
- Scrum kennenlernen
- Umsetzung eines Prozessschrittes der Agile Journey
Konkrete Maßnahmen zur Entwicklung von Agilität und Agilem Mindset konzipieren und durchführen
- Sinnhaftigkeit, Transparenz und Steuerung (Kanban), New Work (Meeting, digitale Zusammenarbeit), Führung und Autonomie
- User-Centric Thinking: Personas - Empathy Map
- Prozess der Agilen Journey (2): Retrospektive (RETRO)
- Konkrete Veränderung in einem Gestaltungsfeld
- Agile Journey an einem Fallbeispiel anwenden
- Großgruppenkonzepte erlernen
- Praxisarbeit: Agilität im Arbeitsalltag
- Vorstellung der Praxisarbeit
- Diskussion der Praxisarbeit in der Gruppe
Abschluss
- IHK-Zertifikat
Termin
Zurzeit sind für dieses Seminar keine Termine verfügbar.