Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die bundeseinheitlichen Prüfungen zur /zum „Geprüften Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen“ der Industrie- und Handelskammer vor. Das Gesundheits- und Sozialwesen ist ein stetig wachsender Bereich des Dienstleistungssektors. Mit der Fachwirtweiterbildung erhalten Sie die Befähigung, in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen eigenständig personal- und betriebswirtschaftliche Prozesse zu planen, zu steuern und zu überwachen sowie Führungsaufgaben zu übernehmen. Dies geschieht unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen, rechtlichen, ökologischen und sozialen Aspekten sowie von Qualitätsmanagementmaßnahmen.
Inhalte:
Tipp:
Sie möchten mit Ihren neuen Kenntnissen aus der höheren Berufsbildung auch bei internationalen Geschäftspartnern punkten? Dann verfeinern Sie Ihr berufliches Profil, indem Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern. Unser vielfältiges Sprachangebot entdecken.
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
(2) Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Fachwirts im Gesundheits- und Sozialwesen und einer Geprüften Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen haben. Dabei sind auch ehrenamtliche Tätigkeiten zu berücksichtigen.
Bitte wählen Sie das für Sie am besten passende Zeitmodell. Nachfolgend finden Sie anschliessend eine Zusammenfassung Ihrer Auswahl
Referent: | Dozententeam |
Veranstaltungszeiten: |
Mo. – Fr., 09:00 – 16:00 Uhr |
Dauer: | ca. 620 UE (Teilzeit ca. 1 Jahr) |
Investition: |
3950 € Lehrgangsgebühr - inkl. DIHK Textbände, zzgl. Lernmittel | zahlbar in monatl. Raten
405 € Prüfungsgebühr |
Abschluss: | Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) / Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) |